Dienstag, Juli 29, 2008

Appenzeller Brotauflauf


Red, white or Swiss? Swiss! Zorra feiert im Kochtopf den schweizerischen Nationalfeiertag und viele haben sich schon in tollen rot-weiß Kombinationen ausprobiert.
Bei mir wurde es eher ein Arme-Leute-Essen, ein einfacher Brotauflauf aus dem Kanton Appenzell, der mit Brotresten und wenigen Zutaten auskommt. Allerdings würde ich ihn - wenn ich ihn nochmal machen würde - eventuell mit weiteren Gewürzen und Zutaten wie Zwiebeln und Speckwürfeln aufpeppen.
Hier geht's zum Rezept.
Swiss National Day - Red, white or Swiss

Montag, Juli 14, 2008

Pastasotto mit Schinken und gelben Zucchini


Inspiriert von Lamiacucina und Bolli's Kitchen habe ich mich zum ersten Mal an ein Pastasotto gewagt. Eigentlich hatte ich die Risoni-Nudeln mal für diesen Orzo-Salat mit Feta und Tomaten gekauft, doch bei den lauen Temperaturen und dem Dauerregen am Wochenende war mir eine wärmende Speise mit duftendem Parmesan doch angenehmer.
Das Schöne am Pastasotto ist: je nachdem was so im Kühlschrank schlummert, kann verwendet werden. Bei mir waren es gelbe Zucchini und Schinken. Und voilà, schon hatte ich nicht nur eine tolles Pastagericht auf dem Tisch, sondern auch einen Beitrag für Blog Event XXXVI: Sau-gut im Kochtopf von Zorra. Am Tisch fragte mich Monsieur Dolce, warum ich ihm diese Pasta solange vorenthalten hätte !?!
Blog-Event XXXVI - sau-gut
========== REZKONV-Rezept - RezkonvSuite v1.4

Titel: Pastasotto mit Schinken und gelben Zucchini
Kategorien: Pasta, Schinken, Zucchini
Menge: 4 Personen

350 Gramm Risoni-Nudeln
200 Gramm Gekochter Schinken
2 mittl. Gelbe Zucchini
0,2 Ltr. Weißwein
1 Zwiebel
1 Knoblauchzehe
40 Gramm Butter
2 Essl. Olivenöl
1 klein. Bund gehackte, krause Petersilie
12 Essl. Parmesan, frisch gerieben
Pfeffer, Salz
1,3 Ltr. Gemüsebrühe; ca.

============================ QUELLE ============================
nach einer Idee von http://lamiacucina.wordpress.com/
-- Erfasst *RK* 13.07.2008 von
-- Claudia

Kleingewürfelte Zwiebel in Olivenöl glasig dünsten, Risoni-Nudeln dazugeben, verrühren. Dann die gehackte Knoblauchzehe dazugeben und mit Weißwein ablöschen. Nach und nach Gemüsebrühe angießen und ständig rühren, ähnlich wie bei einem Risotto. Das Pastasotto soll nicht kochen. Nach 15 Minuten die kleingewürfelten Zucchini und den kleingewürfelten Schinken unterrühren. Weitere 5 Minuten schmurgeln lassen und weiterrühren. Kurz vor dem Servieren Butter, 6 EL Parmesan und Petersilie dazugeben und würzen. Mit geriebenem Parmesan am Tisch servieren.

=====

Montag, Juli 07, 2008

Grießbrei bringt Glück


Grießbrei morgens verspeist soll mehr Glück bringen als Milchreis - am eigenen Leibe erfahren hat es unsere deutsche Nationalelf bei der EM 2008. Zum Frühstück gab es im schicken Hotel im Tessin immer Milchreis, doch am Morgen des Spiels gegen Portugal gab es mal Grießbrei und siehe da: unsere Mannschaft war nicht wiederzuerkennen auf dem Rasen. Nicht verbürgt ist, ob am Ende zum Finale im Tessin der Grieß ausgegangen ist...
Nachzuschauen ist diese Glücks-Geschichte von Holger Stromberg, dem Koch der deutschen Nationalmannschaft, in der ZDF Mediathek.
Der Grießbrei ist übrigens unheimlich lecker, ich habe ihn mit Mangosauce serviert.
Bei Hüttenhilfe wurde neulich ebenfalls Grießbrei gekocht und bei Küchenlatein gab's Grießpudding mit Sahne. Auch Kochfrosch hat Appetit auf Grießpudding bekommen und ihn besonders schön in Form gebracht.

========== REZKONV-Rezept - RezkonvSuite v1.4

Titel: Grießbrei
Kategorien: Grieß, Dessert, Frühstück, Kinder
Menge: 1 Rezept

1 1/2 Ltr. Milch
50 Gramm Butter
6 Essl. Vollrohrzucker
Abrieb von 1 unbehandelten Zitrone
1 Vanilleschote; das Mark
1 Zimtstange
1 Messersp. Meersalz
180 Gramm Weizengrieß

============================ QUELLE ============================
www.zdf.de
Rezept von Holger Stromberg, dem Koch der deutschen
Nationalmannschaft
-- Erfasst *RK* 07.07.2008 von
-- Claudia

Milch, Butter, Zucker, Gewürze, Zitronenabrieb und Salz werden aufgekocht und dann der Grieß eingerührt. Die Menge ungefähr eine Minute köcheln lassen und anschließend zehn Minuten zum Quellen von der Hitze nehmen. Warm servieren.

=====

Donnerstag, Juli 03, 2008

Nachgekocht: Leichter Kartoffelsalat


Der leichte Kartoffelsalat von Petra hatte es mir angetan.
Zwar hatte ich keine solch erlesen Kartoffeln wie sie zuhause und so versuchte ich mein Kartoffelsalat-Glück mit einfachen Frühkartoffeln der Sorte Spanisch Monalisa. Sie waren ein wenig speckig und waren prima für die Konsistenz des Salates.
Weil es mit einem Zwillingswagen etwas schwierig ist, zum Einkaufen zu gehen, bin ich derzeit nicht so gut mit Vorräten ausgestattet.
Deshalb verwendete ich statt Crème fraîche eine Crème légère, statt Essiggurken Cornichons und die Frage, ob ich Rot-oder Weißweinessig verwenden sollte, stellte sich nicht, es war nur Weißweinessig im Haus.
Der Salat schmeckte trotzdem fantastisch! Ein Geheimnis des guten Geschmacks ist sicherlich, dass man die Zwiebeln mit Brühe und Essig aufkocht, das gab eine tolle Marinade. Und die leicht säuerlichen Äpfel machen den Salat unheimlich frisch und sommerlich.
Dieser Salat erfährt meine höchste Ehrung und kommt in meine ständige Küchenkladde!
Nach solch einem leckeren Kartoffelsalat hatte ich immer gesucht...

Mittwoch, Juni 11, 2008

Europa-Küche : Erdbeer-Topfen-Torte


Für die Europa-Küche von Foodfreak anlässlich der Fussball-EM steuere ich eine österreichische Erdbeer-Topfen-Torte bei.
Die Torte ist in der Zubereitung relativ einfach, der Boden ist schnell zubereitet, die Füllung schmeckt wunderbar nach Käsesahne und die Auflage ist fruchtig-sommerlich. Viele Tortenrezepte habe ich (noch) nicht in meinem Repertoire, aber dieses ist bisher mein Lieblingsrezept. Weil es keinen 20%igen Quark gab, hat Monsieur Dolce 40%igen mitgebracht - hat auch mit dem höheren Fettanteil gut funktioniert. Vorsorglich habe ich jedoch zwei Blatt Gelatine mehr genommen. Für die Stabilität muss die Masse mindestens drei Stunden im Kühlschrank bleiben.



========== REZKONV-Rezept - RezkonvSuite v1.4

Titel: Topfentorte mit Erdbeeren
Kategorien: Torte, Backen, Erdbeeren, Quark
Menge: 12 Stücke

Für den Boden
2 Eier (M)
100 Gramm Puderzucker
50 ml Sonnenblumenöl
50 ml Wasser
120 Gramm Mehl
1 Teel. Backpulver
Für die Füllung
6 Blätter Weisse Gelatine
125 ml Milch
250 Gramm Schlagsahne
750 Gramm Quark (20%)
125 Gramm Puderzucker
Abgeriebene Schale und Saft einer unbehandelten
-- Zitrone
350 Gramm Erdbeeren
1 Pack. Tortenguss (Zubereitung nach Packungsanweisung)
80 Gramm Geröstete Mandelblättchen

============================ QUELLE ============================
Zeitschrift Meine Familie & ich 3/2003
-- Erfasst *RK* 11.06.2008 von
-- Claudia

Ofen vorheizen (175 Grad Celsius).
Für den Boden: Eier trennen, Eiweiß steif schlagen. Eigelb mit Puderzucker und Öl schaumig rühren. 50ml Wasser nach und nach langsam einrühren. Mehl mit dem Backpulver
mischen, sieben und kurz unterrühren. Eischnee unterheben. Masse in eine Springform geben und bei 175 Grad ca. 20 Minuten auf mittlerer Schiene backen.
Für die Topfenmasse: Gelatine in kaltem Wasser für 5 Minuten einweichen. Milch erwärmen, Gelatine ausdrücken und in der Milch auflösen. Sahne steif schlagen. Quark, Puderzucker, Zitronenschale und Zitronensaft glattrühren und mit der Milch gut
vermischen. Dann die Sahne unterheben.
Fertigstellung: Tortenboden am besten in der Springform lassen und die Quark-Sahne-Masse darauf geben. Mindestens drei Stunden kühl stellen (Kühlschrank!). Anschließend die Erbeeren in Scheiben schneiden, auf der Torte verteilen und mit dem Tortenguss überziehen. Mandelblättchen in der
Pfanne rösten und den Tortenrand damit verzieren.

=====

Mittwoch, Mai 14, 2008

Zitronen - Gugelhupf mit Cranberries


Gerade noch geschafft, ich bin dabei beim Blog-Event 3-Jahres-Jubiläum: Cake von Zorra's Kochtopf. Happy Birthday Kochtopf!

3-Jahres-Jubiläum Blog-Event: Cake

Zum Geburtstag stelle ich einen zitronigen Gugelhupf mit getrockneten Cranberries auf das Kuchenbuffet.
Das Rezept hält keinerlei Tücken parat und ist somit gut geeignet für solch einen feierlichen Anlass.

========== REZKONV-Rezept - RezkonvSuite v1.4

Titel: Zitronen-Gugelhupf mit Cranberries
Kategorien: Zitronen, Cranberry, Kuchen, Backen
Menge: 12 Personen

3 Unbehandelte Zitronen
Weiche Butter für die Form und Folie
Mehl für die Form
375 Gramm Mehl (gesiebt)
1 1/2 Teel. Backpulver
190 Gramm Weiche Butter
370 Gramm Zucker
Salz
6 Eier (Kl. M)
75 ml Schlagsahne
175 Gramm Getrocknete Cranberries
150 Gramm Puderzucker

============================ QUELLE ============================
www.essen-und-trinken.de
-- Erfasst *RK* 08.05.2008 von
-- Claudia

Schale von 2 Zitronen abreiben. 11 El Saft auspressen. Mehl und Backpulver mischen. Dann Butter, Zucker und 1 Prise Salz mit den Quirlen des Handrührers etwa 6 Minuten schaumig-weiß aufschlagen.
Nacheinander die Eier mit jeweils 1 El Mehl unterrühren. Zuerst die Sahne, dann 8 El Zitronensaft und die Zitronenschale unterrühren. Restliches Mehl gleichmäßig unterrühren. Cranberries mit einem Teigspatel unterheben. Teig in die Gugelhupf-Form füllen. Im vorgeheizten Ofen bei 180 Grad (Umluft 160 Grad) auf der 2. Schiene
von unten 90 Minuten backen. Den Kuchen nach 30-35 Minuten lose mit gebutterter Alufolie bedecken. Den Kuchen in der Form etwas abkühlen lassen, dann behutsam aus der Form nehmen. Wer will, kann noch eine Glasur herstellen: Puderzucker sieben, mit dem restlichen Zitronensaft verrühren. Die Glasur auf dem Kuchen verteilen und fest
werden lassen.

=====

Samstag, April 12, 2008

Kinder-Überraschung im Hause Dolce!


Zwei gute Gründe gibt es, warum hier in den letzten Monaten nur wenig veröffentlicht wurde: sie heissen VINCENT und TAMINO!
Denn seit 17. März bin ich glückliche Zwillingsmama von zwei süßen Buben.
Die beiden wurden sechs Wochen früher "geholt" und wir haben eine aufregende Zeit mit Intensiv,- und Frühchenstation hinter uns. Bei der Geburt wog Vincent 2150g und war 47cm groß, Tamino brachte 1660g auf die Waage und maß 45cm. Alle zwei haben einen gesunden Appetit und es geht ihnen prächtig. Auch Mama und Papa haben alles gut überstanden ;-) und sind sehr stolz auf ihre kleinen "Osterhasen".