
Kürbissuppe ist nicht jedermanns Sache und war lange Zeit nicht mein Ding.
Genau solange, bis ich bei der Mutter meiner Busenfreundin Brigitte diese Suppe probieren durfte. Seitdem bin auch ich Kürbissuppen-Fan.
Sogar meinen Süßen ("ich mag aber keine Kürbissuppe") konnte ich für dieses Rezept gewinnen ("diese Suppe schmeckt wirklich gut").
Die Röstaromen des Lauchs, der beim Anbraten teilweise schön braun werden soll, passen sehr gut zum Kürbis und zu den Kartoffeln. Die Mischung aus Milch und Gemüsebrühe macht die Suppe cremig und hat wenig Kalorien.
Der Schmand obendrauf ist das Tüpfelchen auf's i.

========== REZKONV-Rezept - RezkonvSuite v1.2
Titel: Kürbissuppe
Kategorien: Kürbis, Suppe, Vorspeisen
Menge: 4 Personen
2 Stangen Lauch in Ringen
2 Essl. Öl
500 Gramm Kürbisfleisch, kleingeschnitten
300 Gramm Mehlige Kartoffeln, kleingeschnitten
1/4 Ltr. Milch (fettarm)
150 Gramm Schmand
1/4 Ltr. Gemüsebrühe
Petersilie zum Garnieren
============================ QUELLE ============================
nach Gesegnete Mahlzeit, Die besten Rezepte aus der
Pfarrhausküche, Verlag Liboriusblatt, Hamm (1994)
-- Erfasst *RK* 27.09.2006 von
-- Claudia
Lauch im Fett scharf anbraten, damit die Röstaromen heraus kommen.
Kürbis und Kartoffeln zum Lauch geben, mitdünsten. Dann mit Milch
und Gemüsebrühe ablöschen und bei mittlerer Hitze ca. 30 Minuten
weich kochen. Suppe mit dem Mixstab pürieren, mit Salz und Pfeffer
abschmecken und mit Schmand verfeinern.
=====