Mittwoch, Juni 13, 2007

Holunderblüten-Sirup


Wer es bis jetzt noch nicht geschafft hat: jetzt ist es höchste Zeit für die Holunderblüten-Ernte, um damit einen Sirup ansetzen zu können.
Bei uns im Hause Dolce war schon zweimal Produktionstag, ungefähr 6 Liter
Hollersirup sind es am Ende geworden.

Uns schmeckt der selbstgemachte Sirup einfach am besten, deswegen nehmen wird die diese klebrige Angelegenheit gerne in Kauf. In den hübschen Flaschen mit Schnappverschluss sieht der Sirup besonders dekorativ aus, wie ich finde.

========== REZKONV-Rezept - RezkonvSuite v1.2

Titel: Holunderblüten-Sirup
Kategorien: Holler, Holunder, Fliederblüten, Sirup
Menge: 1 Rezept

1 1/2 kg Zucker
1 1/2 Ltr. Wasser
50 Gramm Zitronensäure
2 Zitronen -unbehandelt- in Scheiben
25 Holunderblütendolden

============================ QUELLE ============================
eigenes Rezept
-- Erfasst *RK* 11.06.2007 von
-- Claudia

Zucker mit dem Wasser in einen Topf geben, aufkochen, Zucker
auflösen und abkühlen lassen. Zitronensäure und die Zitronenscheiben
hinzufügen. Die Holunderblütendolden dazugeben und zugedeckt 3 Tage
ziehen lassen, ab und zu umrühren. Ein Mulltuch (oder Küchenkrepp)
in ein Sieb legen, Sirup in eine Schüssel gießen und anschließend in
heiß ausgespülte, absolut saubere Flaschen abfüllen.

=====

Freitag, Juni 01, 2007

Leichte Bananen-Muffins


Ganz ohne Fett kommen diese Bananen-Muffins aus. Entdeckt habe ich die Lighter Banana Muffins bei allrecipes.com, einer für mich fast unerschöpflichen Quelle, insbesondere bei amerikanischen Backrezepten.
Bei den Muffins völlig auf Fett zu verzichten, funktioniert tatsächlich, doch das "lighter" schmeckt man schon. Diese Muffins sind nicht so "fluffy", sondern etwas kompakter und ich empfehle, sie noch lauwarm oder ganz frisch zu essen.
Wem Kalorien egal sind, dem lege ich jedoch meine Bananen-Muffins mit Streusel ans Herz.

Mittwoch, Mai 30, 2007

My Surprise Parcel from the EBBP#7 arrived!


My surprise parcel from the EBBP#7 organized by Johanna arrived at my house. Sara from The Kitchen Pantry sent me this wonderful parcel from Milano in Italy. Thank you so much for this wonderful and generous variety and for your nice letter!
And I saw on the parcel that you spent a fortune for the post delivery...
Sara packed her favourite childhood sweets in the parcel. And I have to admit: I like them all :-)

She also sent me two homemade goodies: orange-apple jam and pear jam, so yummie!
Sara has a very beautfiful handscript and wrote me a nice letter in which she described all the things in the parcel. Something I never saw before is this sugo:
This sugo is made from tomatoes and cuttlefish ink, I'm really very curious to taste it and thank you for this fine pasta noodles - trofie and these ricciole. We love eating pasta at home. Sara works for the Italian food brand San Lorenzo as a Country blogger for England.

Sonntag, Mai 27, 2007

Euro-Blogging By Post #7 - Childhood Sweets

Thank you Johanna for organizing Euro-Blogging By Post #7. This time it's all about Childhood Sweets and I have to admit that it was so much fun looking for the sweets of my childhood. I found out that most of them are still in the shelves of the stores, sometimes the wrapping has changed a little bit. Here some of the treasures I found and sent:


Sweet coloured rice pops


Thirty years ago when all the fine chocolate brands weren't founded or unkown, the Merci chocolate was something special. My grandmother had always some Merci in her cupboard.


Sizzling sweet and sour powder with the taste of woodruff and chewy cherry candy stripes


I was so happy that I found "Pez". It's a toy which you can fill with candies. You open the top of this toy, you fill in the candies and you can serve the sweets one by one...soon they are empty so I added a refill package.


Chocolate cigarettes - wow ... we were so cool at the age of five when we were "smoking" our chocolate cigarettes ;-)

and, of course, Smarties


Unforgettable, these candy bracelets

My Childhood Sweets package is on its way and goes from Munich to ... a city north of Munich ;-) , sorry, that's all I can tell by now.


Dienstag, Mai 22, 2007

Tarte mit weißer Schokolade und Himbeeren oder Tarte au chocolat blanc et aux framboises



Vor einiger Zeit habe ich beim Spiel "Pôste gourmande", ausgerichtet von Marie-Laure, teilgenommen.
Food-Blogger, vor allem aus Frankreich, bekommen von Marie-Laure einen Partner zugelost, dem sie dann eine hübsche Überraschungskarte schicken sollen.
Meine Karte ging an die sympathische Barbichounette und so habe ich ihren schönen französischen Blog und ihre tollen Rezepte kennengelernt.
Von Anfang an war mein Favorit die Tarte mit weißer Schokolade und Himbeeren oder Tarte au chocolat blanc et aux framboises, auf Französisch klingt's einfach noch wesentlich schöner. Diese feierliche Tarte gab's als Nachtisch, als wir Freunde zu Besuch hatten und sie hat schon Eindruck gemacht ;-)



========== REZKONV-Rezept - RezkonvSuite v1.2

Titel: Tarte mit Himbeeren und weißer Schokolade
Kategorien: Tarte, Himbeeren, Weiße Schokolade, Kuchen
Menge: 1 Rezept

250 Gramm Mürbteig
1 Glas Himbeermarmelade
5 Blätter Gelatine
250 ml Vollmilch
3 Eigelb
20 Gramm Maisstärke
170 Gramm Weiße Schokolade
200 Gramm Crème fraîche
150 Gramm Frische Himbeeren

============================ QUELLE ============================
nach http://www.lamaisonnettedebarbichounette.com/
-- Erfasst *RK* 20.05.2007 von
-- Claudia Heider

Eine gebutterte Tarteform mit dem Mürbteig auskleiden und ca. 25 Minuten bei 180 Grad blind backen. Barbichounette hat im Originalrezept das Himbeerkompott selbst zubereitet - ich habe die einfache Variante mit einem Gals Himbeerkonfitüre gewählt ;-)
Den Mürbteig auskühlen lassen. In der Zwischenzeit die Gelatineblätter fünf Minuten in kaltem Wasser einweichen. Die Milch zum Kochen bringen. In einer Schüssel die Eigelb mit 10g Zucker verrühren und die Maisstärke hinzufügen. Die heisse Milch langsam einrühren, dann die Masse wieder zurück in den Topf geben und nochmal kurz zum Kochen bringen. Ständig rühren. Topf vom Feuer ziehen und die abgetropfte und ausgedrückte Gelatine untermixen. Die in Stücke gebrochene Schokolade einrühren, bis die Schokolade ganz geschmolzen ist. Zuletzt die Crème fraiche unterrühren. Den Boden der Tarte mit der Himbeerkonfitüre bestreichen und dann die Schokoladencreme darauf geben. Ist der Kuchen vollständig
abgekühlt, mit den frischen Himbeeren belegen und mit Puderzucker bestreuen.

=====

Freitag, Mai 11, 2007

Nachgebacken: Pfirsich-Mandel-Joghurt-Kuchen


Bei Foodbeam habe ich diesen leckeren Pfirsich-Mandel-Joghurt-Kuchen entdeckt. Das Rezept stand schon lange auf meiner To-Bake-Liste und es war wirklich wert, mal ausprobiert zu werden. Ich habe den Kuchen schon einmal mit Pfirsichen und einmal mit Aprikosen nachgebacken, der Joghurt macht den Rührteig schön saftig.

========== REZKONV-Rezept - RezkonvSuite v1.2

Titel: Peach, almond and yoghurt cake
Kategorien: Pfirsich, Kuchen, Joghurt
Menge: 8 Portionen

220 Gramm Unsalted butter, softened
250 Gramm Caster sugar
1 Teel. Vanilla extract
3 Eggs
225 Gramm Self-raising flour, sifted
(Dolce: 225g Mehl + 1 Päckchen Backpulver)
50 ml Milk
250 ml Plain yoghurt
450 Gramm Peach, skinned and cut into dices
50 Gramm Flaked almonds

============================ QUELLE ============================
www.foodbeam.com nach Bill Granger
-- Erfasst *RK* 19.04.2007 von
-- Claudia

Preheat oven to 170°C. Grease and line the base of a 23cm springform
cake pan.

Place the butter and sugar in a bowl mix until light and fluffy. Add
the vanilla, then the eggs one at a time beating well after each
addition. Fold in the flour, milk and yoghurt and mix until barely
combined. Gently add the peach chunks.

Pour the mixture into a pan and sprinkle with the almonds. Bake for
1 hour and 20 min or until skewer inserted into centre comes out
clean. If browning too quickly, cover top of the cake with foil for
the last 20 min of cooking. Remove and cool.

=====

Donnerstag, Mai 10, 2007

Überraschungspaket!

Heute kam bei mir der Paketbote vorbei und brachte mir ein Überraschungspaket. Ich hatte schon total vergessen, dass ich bei einem Gewinnspiel mitgemacht hatte. Denn mal ganz ehrlich - wie oft führt die Teilnahme an einem Gewinn-Spiel zu einem Gewinn?
Das Päckchen hatte einen Rosenmehl-Aufkleber und dann dämmerte mir, dass ich ja schon öfters bei dem Gewinnspiel auf der Homepage von Rosenmehl mitgemacht hatte und jetzt tatsächlich ein Gewinnpackerl in Händen hielt.
Und das war drin:


Monsieur Dolce hat inzwischen das Pasta machen für sich entdeckt und probiert immer neue Variationen aus. Er bekommt die Schürze und gleich das Päckchen doppelgriffiges Mehl als Nachschub für seine Pasta-Produktion. Ein äußerst uneigennütziges Geschenk von mir ;-)